Die Ausbildung zum Basketball-Trainer richtet sich nach den Lehr- und Trainer-Ordnungen des BBW, des DBB,sowie der jeweiligen Sportbünde (WLSB, BSB Nord und BSB Freiburg).
Der BBW ist zuständig für die Ausbildung zum BBW-Trainer D und zum DBB-Trainer C. Die weiterführenden Lizenzen (DBB-Trainer B und A) werden vom DBB angeboten und durchgeführt. Die Ausbildung zum DOSB-Trainer C – Fachrichtung Basketball – besteht aus einem Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang.
Die Lehrgangsprogramme finden Sie unter „Service“ – „Weiteres“.
Hier finden sie alle aktuellen Trainerausbildungslehrgänge inkl. Online-Anmeldung.
Fortbildungen zur Verlängerung der jeweiligen Lizenz müssen für DOSB-Trainer C/ Übungsleiter alle vier Jahre, bzw. für BBW-Trainer D und DBB-Trainer C alle drei Jahre absolviert werden.
Die Fortbildungsinhalte bestehen aus basketballspezifischen und -verwandten Themen.
Hier finden sie alle aktuellen Trainerfortbildungslehrgänge inkl. Online-Anmeldung.
Schüler: Der BBW führt mit Unterstützung durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg und das Landesinstitut für Schulsport Lehrgänge zur Ausbildung zum „Schülermentoren“ durch. In 40 UE werden Schüler und Schülerinnen in die Vermittlung der Grundelemente des Basketballspiels eingewiesen. Die Lehrgänge finden in der Landessportschule Albstadt und in der südbadischen Sportschule Steinbach statt. Zum Lehrgangsprogramm
Lehrer: Die Regierungspräsidien, der Deutsche Sportlehrerverband Baden-Württemberg e.V. (DSLV) bieten in Kooperation mit dem BBW e.V. Lehrerfortbildungen für alle Schulstufen an.
Informationen finden Sie auf der jeweiligen Homepage der Regierungspräsidien bzw. beim DSLV.
Studierende: Studierende eines sportwissenschaftlichen Studiengangs können über eine Sonderregelung direkt zur Prüfung zum DOSB-Trainer C zugelassen werden. Voraussetzungen sind die erfolgreiche Teilnahme am Schwerpunktfach Basketball (mind. Note 2,3) und der Nachweis über eine Trainertätigkeit in einem Verein. Darüber hinaus muss die erfolgreiche Teilnahme an Lehrveranstaltungen der Hochschule nachgewiesen werden, die mit dem Ausbildungskurrikulum des BBW e.V. kompatibel sind.
Derzeit bestehen Kooperationen mit den Hochschulen Tübingen, Freiburg, Heidelberg und Konstanz. I.d.R. finden ein bis zwei Prüfungslehrgänge im Jahr statt. Weitere Informationen gibt Anke Goriss.